Hallo, ich heiße Elisabeth Erlandsson Kaufmann und bin zertifizierte Yoga- und Meditationslehrerin.
Ich lebe in Arboga (Schweden), wo ich ein Yoga-Studio, Arboga Yin Yoga Academy, führe und eine Firma mit dem Namen Yoga Productions betreibe.
Die Yogaform, die ich hauptsächlich lehre, ist Yin Yoga (lesen Sie mehr über Yin Yoga hier), aber in meinem Unterricht an Arbeitsplätzen und an Konferenzen integriere ich auch Techniken des Hatha Yoga.
Wenn ich mit meinem Yoga an Arbeitsplätze und zu Konferenzen komme, passe ich selbstverständlich das Programm den jeweiligen besonderen Bedürfnissen und Bedingungen vor Ort an. Es gibt viele Übungen, die auf einem Stuhl oder an einem Schreibtisch gemacht werden können.
Meine Vision ist es, dass Yoga ein integriertes Element an allen Arbeitsplätzen und an allen Konferenzen und längeren Treffen wird.
Yoga am Arbeitsplatz
Es gibt kaum eine Situation am Arbeitsplatz, die mit Yoga nicht verbessert werden kann.
Schreibtischarbeiten führen bei vielen Menschen zu Schmerzen im Nacken, Schultern, Rücken und Gesäß. Dazu kommen Durchblutungsprobleme in Beinen und Füßen. Lange Stunden am Computer ziehen zudem Augen-, Hand- und Fingerbeschwerden nach sich. Hier können gezielt Yogaübungen für Abhilfe sorgen.
Menschen, die in ihrem Job schwere Gewichte heben und tragen müssen, ist mit besonderen Úbungen für die Lendenwirbelsäule geholfen. Friseure benötigen zusätzlich Übungen für Hände, Finger, Handgelenke und Arme.
Sehr viele Arten von Spannungen und Schmerzen können durch Yoga während des Arbeitstages gelindert werden. Dazu können Kurzpausen mit Yoga auf dem Stuhl genutzt werden – oder eine etwas längere Yoga-Session auf einer Matte in einem separaten Raum.
Wer viel Stress erlebt, dem ist mit Atemübungen und Meditation geholfen.
Regelmässiges Yoga am Arbeitsplatz kann zu einer Stärkung des Gesundheitzustandes des Einzelnen und zu einem verbesserten Arbeitsklima im Grossen führen.
Erzählen Sie mir mehr von der Situation an Ihrem Arbeitsplatz und ich schicke Ihnen sehr gerne einen Vorschlag, wie diese verbessert werden kann. Kontaktformular, siehe unten.